Infografik Spinnenseide

Kunde: bild der wissenschaft, Konradin Mediengruppe
Magazin: Ausgabe 3 2014

Achtbeinige Vorbilder

Dass Spinnen nicht eklig, sondern enorm nützliche Tiere sind, die uns fiese Steckmücken und Co. vom Leib halten, ist an sich schon eine sehr gute Sache. Doch Spinnen können auch noch ganz andere tolle Dinge,
und das verdanken sie den Eigenschaften, die in ihrer Seide stecken.

Die Redaktion von bild der wissenschaft hat sich in der Ausgabe 3 2014 genau mit diesem Thema beschäftigt und dabei der goldenen Radnetzspinne Nathalie einen Besuch abgestattet. Aus ihrer Seide kann unter anderem eine Leitschiene gebaut werden, an der beschädigte Nerven wieder entlangwachsen können. Auch künstlich lässt sich die wertvolle Spinnenseide mittlerweile herstellen. Daraus können die unterschiedlichsten Dinge produziert werden, beispielsweise ultra­leichte kugelsichere Westen, Fallschirme, Wundauflagen, Prothesen, und, und, und.

In einer doppelseitigen Infografik habe ich dieses faszinierende Thema in einem Mix aus Fotografie und Zeichnung für bild der wissenschaft illustriert – und dabei unter anderem ein Spinnennetz aus Garn selbst nachgebaut und die Beute fachmännisch in Seide gehüllt.