STATE Festival in Berlin – Die Zeit im Visier
Wissenschaft trifft Kunst
Dass Wissenschaft und Kunst eine äußerst spannende Mischung sind, zeigt das STATE Experience Science Festival in Berlin, das dieses Jahr von dem Wissenschaftler Dr. Christian Rauch ins Leben gerufen wurde: In einem interdisziplinären Mix aus Filmfestival, Kunstinstallationen, Workshops und Vorträgen präsentiert sich die Wissenschaft von einer völlig anderen Seite. Vom 28.10. bis 1.11. wird das Phänomen »Zeit« ins Visier genommen – wissenschaftlich, künstlerisch und philosophisch. Das Festival bietet vier Tage voller Inspiration, in denen die Welt der Wissenschaft auf unkonventionelle Weise einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird – ein Vorhaben, das mir außerordentlich gut gefällt! Von Theoretischer Physik über Filmkunst bis zu interaktiven Tests – das Programm ist enorm breit gefächert, um das faszinierende Wesen der Zeit zu beleuchten.
Das Filmfestival
Los geht es mit dem Filmfestival STATE Films in der Berliner PLATOON Kunsthalle. Von Dienstag bis Mittwoch werden jeweils von 19 bis 23 Uhr Kurzfilme präsentiert, die es in sich haben:
Entropie, Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft, Raum und Zeit sind nur einige der spannenden Themen, um die es sich drehen wird. Insgesamt rund 440 Minuten Film – kuratiert von Imagine Science Films – warten darauf, entdeckt zu werden.
Wann?
28.10.2014 – 29.10.2014
jeweils 19 bis 23 Uhr
Wo?
PLATOON Kunsthalle
Schönhauser Allee 9, 10119 Berlin
» zum gesamten Programm des Filmfestivals
Das Hauptevent
Am Freitag startet schließlich das Hauptevent des STATE Festivals – bestehend aus:
STATE Talks,
STATE Exhibition,
STATE Club,
STATE Forum,
STATE Workshops
STATE Science Interactives
In der Alten Münze Berlin kann man bis Samstag nun die Zeit auch interaktiv erleben, spannenden Vorträgen lauschen und diskutieren.
Wann?
31.10.2014 – 1.11.2014
jeweils 10 bis 23 Uhr
Wo?
Alte Münze
Molkenmarkt 2, 10179 Berlin
» zum gesamten Programm des Hauptevents
Tickets und Preise
Ticketpreise im Vorverkauf:
Festivalticket (für Freitag und Samstag): regulär € 24, ermäßigt € 18, Supporterticket € 45
Filmticket (pro Tag): regulär € 8, ermäßigt € 6, Supporterticket € 15
Ticketpreise an der Tages- bzw. Abendkasse (sofern verfügbar):
Filmticket Dienstag: € 10, ermäßigt € 8
Filmticket Mittwoch: € 10, ermäßigt € 8
Einzeltickets Festivaltag: € 14, ermäßigt € 10
Der Initiator
Dr. Christian Rauch, der Initiator des STATE Festivals, ist 33 Jahre jung, lebt in Berlin, ist promovierter Physiker und leidenschaftlicher Wissenschaftler. Er studierte an der TU Berlin sowie an der Aalto University in Helsinki und widmete seine Forschung dort den Halbleitermaterialien. 2012 ging er an das deutsche Paul-Drude Forschungsinstitut, um dort den Wissens- und Technologietransfer im Bereich der Nanoelektronik voranzutreiben.
Was ich besonders interessant an ihm finde: Er hat sich ebenso wie ich der Wissenschaftskommunikation verschrieben: Bevor er das STATE Festival ins Leben rief, startete er den Science Slam in Helsinki und war außerdem Mitbegründer des Science Hack Day in Berlin. All das hat mich sehr fasziniert, weshalb ich ihn während des STATE Festivals für mein Blog interviewen werde. Darauf bin ich schon sehr gespannt!
»Wissenschaft ist zu faszinierend, um sie allein den Wissenschaftlern zu überlassen.«
(Dr. Christian Rauch, Initiator des STATE Festivals)