Vom Werden des Lichts

Katechetische Blätter / Ausgabe »Es werde Licht« / Bildserie Daniela Leitner: Raumzeit
Der Beginn von Raum und Zeit
Vor rund 14 Milliarden Jahren hat sich unser Universum in seine Existenz gestürzt. Plötzlich war es da. Warum das passiert ist, darauf kann die Wissenschaft keine Antwort geben, denn die Naturgesetze, mit denen wir die Welt beschreiben, sind erst mit dem Urknall entstanden, ebenso die Dimensionen Raum und Zeit.
Katechetische Blätter / Ausgabe »Es werde Licht« / Bildserie Daniela Leitner: Teilchen und Antiteilchen
Das verlorene Antiteilchen
Zu Beginn war unser Universum unglaublich energiegeladen: Aus Licht wurden Teilchen und deren Antiteilchen, Teilchen und Antiteilchen vereinigten sich wieder und wurden zu Licht. Einer winzigen Ungenauigkeit ist es zu verdanken, dass dieses Spiel nicht endlos so weiterging: Einige Teilchen fanden kein passendes Antiteilchen. Diese Überbleibsel aus der Frühzeit des Universums sind es, aus denen wir heute bestehen.
Katechetische Blätter / Ausgabe »Es werde Licht« / Bildserie Daniela Leitner: Inflation und Expansion
Inflation und Expansion
Seit seiner Entstehung dehnt sich das Universum aus. Wäre dem nicht so, wäre der Raum schon längst in sich zusammengefallen und würde aufhören zu existieren. Wäre die Expansion jedoch nur ein bisschen schneller vorangeschritten, hätten sich niemals Strukturen bilden können. Es gäbe keine Elemente, keine Planeten, keine Sterne, keine Galaxien, kein Leben.
Katechetische Blätter / Ausgabe »Es werde Licht« / Bildserie Daniela Leitner: Kräfte im Universum
Kampf der Kräfte
Das Licht ist eine von vier Grundkräften im Universum. Wären diese Kräfte nicht exakt so, wie sie sind, wäre die Welt eine völlig andere. Wäre beispielsweise die Gravitation ein kleines bisschen stärker, würden Sterne viel kürzer existieren und die Planeten viel näher um sie herumkreisen. Leben hätte nie entstehen können, denn dazu braucht es neben einer wohltemperierten Umgebung vor allem eines: viel Zeit.
Katechetische Blätter / Ausgabe »Es werde Licht« / Bildserie Daniela Leitner: Jupiter
In ruhiger Lage
Unser Sonnensystem liegt in einer äußerst ruhigen Stelle am Rand der Milchstraße. Seit 4,6 Milliarden Jahren gab es keinen einzigen Stern in unserer Nähe, der explodiert ist oder bald explodieren könnte. Nur deshalb konnte sich in aller Ruhe Leben entwickeln.
Katechetische Blätter / Ausgabe »Es werde Licht« / Bildserie Daniela Leitner: Mond
Der bremsende Mond
Und noch jemanden dürfen wir auf keinen Fall vergessen: unseren Mond. Ohne ihn würde die Erde viel schneller rotieren, ein Tag würde nur sechs Stunden dauern, es gäbe weder Ebbe noch Flut, dafür aber extrem heftige Stürme.
Katechetische Blätter / Ausgabe »Es werde Licht« / Bildserie Daniela Leitner: Regenbogenfarben
Regenbogen-Licht
Dass wir mit unseren Augen die Palette der Regenbogenfarben von Rosa-Rot, über Orange, Gelb und Grün bis Blau-Violett wahrnehmen können, liegt daran, dass die Sonne vor allem in diesen Bereichen Licht aussendet. Jenes Spektrum bezeichnen wir deshalb als sichtbares Licht.
Katechetische Blätter / Ausgabe »Es werde Licht« / Bildserie Daniela Leitner: Sternenstaub
92 Prozent Sternenstaub
Wir bestehen aus den Krümeln längst vergangener Sterne – wir sind zu 92 Prozent Sternenstaub. Hätten sich die ersten Sterne damals nicht gebildet, wäre der Materiekreislauf nie in Gang gekommen. Es gäbe außer Wasserstoff und Helium kein einziges weiteres chemisches Element im Universum, keinen Sauerstoff, keinen Kohlenstoff und damit auch uns nicht.
Katechetische Blätter / Ausgabe »Es werde Licht« / Bildserie Daniela Leitner: Wasser
Das Wunderwesen Wasser
Dass es auf unserer Erde Wasser in flüssiger Form gibt, ist ein absoluter Ausnahmefall im All. Wasser gibt es zwar zuhauf im Universum, allerdings meist in Form von Eis oder Dampf. Nur in flüssigem Wasser kann sich Leben entwickeln und nur durch flüssiges Wasser bleibt Leben erhalten. Wie unser blauer Planet zu seinem wertvollen Wasservorrat kam, ist noch nicht ganz klar. Wahrscheinlich brachten es einst Kometen zu uns, als es in der Anfangszeit des Sonnensystems noch turbulenter zur Sache ging.
Katechetische Blätter / Ausgabe »Es werde Licht« / Bildserie Daniela Leitner: Sonne und Leben
Vom Licht zum Leben
Licht ist die Energiequelle schlichthin. Unsere hauseigene Energiequelle – die Sonne – befindet sich im perfektem Abstand zu uns und strahlt seit Milliarden von Jahren konstant wärmendes Licht zur Erde. Dieser wunderbaren, mäßig warmen Konstanz ist es zu verdanken, dass sich aus einem Haufen organischer Moleküle, die im Wasser umherschwammen, eines Tages Leben zu entwickeln begann. Bis heute weiß man nicht, was genau passieren muss, damit aus ganz normaler Materie plötzlich Leben entsteht. Das Leben ist das größte Wunder der Natur!

Kunde: Katechetische Blätter, Kösel Verlag
Magazin: Ausgabe 6-2015 / Es werde Licht

Wissenschaft und Glaube

Für die Ausgabe der Katechetischen Blätter zum Thema »Es werde Licht« durfte ich sowohl einen Artikel, als auch eine Bildserie beisteuern, die sich durch das ganze Heft zieht. Mithilfe vieler kleiner, aus Papier gefertigter Schwarz-Weiß-Illustrationen erkläre ich die Geschichte des Lichts – und welch unglaubliches Glück wir haben, dass es uns überhaupt gibt.

» Editorial lesen
» Inhaltsverzeichnis
» Artikel lesen